Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Simvastatin ist ein Arzneimittel zur Senkung des Cholesterinspiegels, welches zur Gruppe der Statine gehört. Diese senken den Anteil von LDL-Cholesterin (Lipoprotein niederer Dichte) und führen zu einer Erhöhung des "guten" Cholesterins HDL (Lipoprotein hoher Dichte).
Ein chronisch erhöhter Cholesterinspiegel gilt als Risikofaktor für diverse Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Atherosklerose. Klinische Studien weisen darauf hin, dass gute Werte von HDL-Cholesterins Artheriosklerose verlangsamen und in einigen Fällen das Fortschreiten der Krankheit sogar umkehren können.
Der Wirkstoff Simvastatin wird auch als Cholesterin-Synthese-Enzym-Hemmer (CSE-Hemmer) bezeichnet, da er das Enzym HMG-CoA-Reduktase im Körper blockiert. Dieses Enzym spielt eine Rolle in der Cholesterinsynthese, welche durch die Behandlung mit Simvastatin begrenzt wird. Dadurch erhöht sich die Anzahl der LDL-Rezeptoren auf der Oberfläche von Leberzellen, so dass die Leber mehr LDL aufnimmt und der Anteil des LDL-Cholesterins im Blut sinkt.
Gleichzeitig wird der Anteil von HDL-Cholesterin im Blut in geringem bis mäßigem Anteil erhöht und die cholesterinärmeren Zellen nehmen mehr Triglyceride (Neutralfette) aus dem Blut auf. Triglyceride gehören zu den Blutfetten und können bei erhöhten Werten zu einem größeren Risiko für Schäden an den Blutgefäßen (Atherosklerose) führen. Besonders im Zusammenhang mit erhöhten LDL-Cholesterinwerten ist dies ein negativer Indikator für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall.
Simvastatin kann daher in vielen Fällen das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls zu senken. Bei Patienten mit einem erhöhten koronaren Risiko erhöht sich dadurch in vielen Fällen die Lebenserwartung. Die Therapie mit Simvastation sollte allerdings idealerweise mit einer cholesterinreduzierten Ernährung einhergehen.
Simvastatin ist als effektive Behandlung angezeigt in den folgenden Fällen:
Simvastatin ist in Dosierungen von 10mg, 20mg und 40mg erhältlich. Die übliche Dosis beträgt 5-80 mg Simvastatin täglich in jeweils einer Einzeldosis, wobei das Medikament vorzugsweise am Abend einzunehmen ist. Die Tabletten werden unzerkaut mit etwas Wasser eingenommen, unabhängig von den Mahlzeiten.
Die Anfangsdosis beträgt in der Regel 10mg oder 20mg, in Ausnahmefällen 40mg täglich. Nach jeweils vier Wochen täglicher Einnahme hat der Arzt die Möglichkeit, die Wirkstoffmenge bis zum Höchstwert von 80mg täglich zu erhöhen. Die Dosis ist nicht vom Patienten selbst zu erhöhen, sondern nur in Absprache mit einem Arzt.
Die Maximaldosis von 80mg darf nur von erwachsene Patienten mit sehr hohen Cholesterinwerten und einem damit verbundenem stark erhöhten Risiko für Herzerkrankungen angewendet werden, sofern niedrigere Dosierungen keine ausreichende Wirkung zeigen.
In bestimmten Fällen ist es notwendig, dass der Arzt eine niedrigere Dosis verordnet. Das gilt für Patienten, die bestimmte Arzneimittel einnehmen oder an Nierenerkrankungen leiden. Patienten, die gleichzeitig einen Gallensäure bindenden Komplexbildner einnehmen, wird empfohlen, Simvastatin mindestens zwei Stunden vor oder vier Stunden nach der Einnahme des Komplexbildners einzunehmen.
Patienten, die kurz nach der normalen Einnahmezeit bemerken, dass sie eine Tablette vergessen haben, können dies so schnell wie möglich nachholen. Ansonsten ist diese Dosis auszulassen und die Einnahme am nächsten Abend erfolgt wie gewohnt. Keinesfalls darf der Patient die doppelte Dosis einnehmen.
Wie bei allen Arzneimitteln sind bei Simvastatin Nebenwirkungen möglich, die aber nicht bei jedem Patienten auftreten müssen. Die meisten Beschwerden treten zu Beginn der Behandlung auf und klingen in der Regel von selbst wieder ab. Bekannte Nebenwirkungen sind unter anderem:
|
Im Fall bestimmter Nebenwirkungen sollte die Einnahme von Simvastatin sofort beendet und unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden. Dies gilt unter anderem für die folgenden möglichen Nebenwirkungen:
Die gleichzeitige Anwendung von Simvastatin und anderen Arzneimitteln kann mitunter unerwünschte Wechselwirkungen auslösen. Dazu gehören beispielsweise verstärkte oder abgeschwächte Wirkung der Inhaltsstoffe sowie ein erhöhtes Risiko für unerwünschte Nebenwirkungen. Je nach Anwendungsform der Medikament, können diese Wechselwirkungen variieren.
Aufgrund bekannter Wechselwirkungen dürfen die folgenden Medikamente grundsätzlich nicht gleichzeitig mit Simvastatin verwendet werden:
Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Anwendung von Blutdrucksenkern, Gichtmitteln, blutfettsenkenden Fibraten, Blutgerinnungshemmern und Medikamenten zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen sowie Ciclosporin. In diesen Fällen ist vorab unbedingt eine Absprache mit dem behandelnden Arzt notwendig, ob eine Behandlung mit Simvastatin begonnen werden kann und ob eventuelle Dosierungsanpassungen der Arztneimittel notwendig sind.
Zu beachten ist außerdem, dass eine erhöhte Dosis des Vitamins Niacin (mehr als 1g pro Tag) ebenfalls mit Simvastatin in Wechselwirkung treten kann. Auch auf Grapefruit sollte während der Therapie mit Simvastatin in jedem Fall verzichtet werden, da sie den Abbau des Medikaments im Körper verlangsamen. Große Mengen Alkohol und regelmäßiger Alkoholmissbrauch können vermehrt zu Leberschäden führen, weshalb eine regelmäßige ärztliche Kontrolle während der Behandlung mit Simvastatin unbedingt empfohlen wird.
Bei bestimmten gesundheitlichen Umständen darf Simvastatin generell nicht angewendet werden. Neben einer Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff sind auch Lebererkrankungen, dauerhaft erhöhte Blut-Leberwerte sowie bestehende Skelettmuskelerkrankungen bekannte Gegenanzeigen für das Medikament.
Darüber hinaus kann Simvastatin in den folgenden Fällen eventuell unter ärztlicher Beobachtung angewendet werden:
Aufgrund fehlender Studienergebenisse ist eine Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht möglich. Ebenso darf die Behandlung von Kindern erst nach Beginn der Pubertät erfolgen.
Das Produkt wurde so bewertet: 4.8 Sterne. Basierend auf 44 unabhängige Kundenbewertungen auf Trustpilot (Alle 121doc Bewertungen ansehen).