Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Asthma zwingt Betroffene zu einem eingeschränkten Lebensstil. Das Medikament Qvar mit dem Wirkstoff Beclometason hemmt die Entzündungen in den Atemwegen und sorgt dafür, dass Patienten wieder leichter durchatmen können. Auch Engefühle oder den für Asthma charakteristischen Husten dämmt das Präparat ein. Viele Patienten berichten, dass durch die präventive Anwendung die Anfälle insgesamt seltener auftreten und sich das Wohlbefinden nachhaltig verbessert.
Qvar ist in Deutschland verschreibungspflichtig und kann bei 121doc schnell und zuverlässig online bestellt werden – inklusive Rezept. Die bei einer Online Konsultation innerhalb des Bestellvorgangs erhobenen medizinischen Angaben werden durch einen Arzt geprüft und bei Unbedenklichkeit wird das Rezept an die Versandapotheke weitergeleitet, welche das Medikament unverzüglich verschickt.
Der in Qvar enthaltene Wirkstoff Beclometason ist ein Element aus der Gruppe der Kortikosteroide. Bei jedem Atemzug aus dem Inhalator dringt er tief in die Lunge ein und hemmt dort die Beschwerden verursachenden Entzündungen. Somit empfiehlt sich das Arzneimittel bei Asthmapatienten präventiv einzusetzen, um folgenreiche Atemnotanfälle zu verhindern. Je nach Schwere der Erkrankung gibt es zwei Konzentrationen an Wirkstoffen, deren Gabe vom Arzt festzulegen ist.
Damit Qvar tief in die Lungen eindringt, liegt es in drei verschiedenen Inhalationsvarianten vor. Als Aerosol gelangt das Präparat durch Drücken des Zerstäubers in die Lungen und ist eventuell mit einem Spacer zu kombinieren. Der Autohaler kommt ohne Zerstäuber aus und verteilt den Wirkstoff durch starkes Einatmen in den Lungen. Ähnlich funktioniert der Easi-Breathe. Der Autohaler hat einen eingebauten Dosiszähler, der dem Patienten rechtzeitig Bescheid gibt, wenn es Zeit für ein neues Rezept ist.
Patienten haben die Möglichkeit, sich nach ihrer individuellen Konstitution für eine der drei Varianten zu entscheiden. Ärzte empfehlen zu Beginn üblicherweise einen Atemzug, und dies zweimal pro Tag. Diese Dosis gilt für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren. Die verschiedenen Inhalator-Typen sind jeweils in den Wirkstoffdosen 50mcg und 100mcg erhältlich.
Das Präparat ist in jedem Fall präventiv regelmäßig einzusetzen. Eine tägliche Anwendung stellt sicher, dass nach wenigen Tagen genau zu erkennen ist, ob Qvar eine Wirkung zeigt oder nicht. Bei Symptomfreiheit ist es wichtig, die Behandlung nicht eigenmächtig abzubrechen, um eventuellen Anfällen keinen Vorschub zu leisten.
Oftmals wird empfohlen den Inhalator-Typ zu wechseln. Das gilt insbesondere dann, wenn die Krankheit erst kürzlich aufgetreten ist. Das richtige Inhalieren ist entscheidend. Nach der Inhalation sollten Patienten ihren Mund gründlich spülen, um Rückstände im Rachen zu beseitigen und eventuelle Reizungen zu verhindern.
Auch wenn Qvar langfristig die Symptome lindert und Asthmatikern ein freieres Leben ermöglicht, können Nebenwirkungen auftreten. Die Praxis zeigt, dass diese Wirkungen sehr selten auftreten. Entzündungen im Rachenraum treten selten auf, sind jedoch durch das richtige Nachspülen noch stärker einzuschränken. Gleiches gilt für Pilzinfektionen.
|
Bei Schwellungen ist es möglich, dass eine bisher unbekannte Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe (sowohl Wirk- als auch Hilfsstoffe) vorliegt, die auf jeden Fall ernst zu nehmen ist. In diesem Fall ist es angezeigt, dass der Arzt ein anderes Präparat verschreibt.
Wenn Asthmatiker Leistungssport in irgendeiner Form betreiben, sollten sie wissen, dass Qvar den Wirkstoff Beclometason enthält, der auf der internationalen Dopingliste steht. Ein Dopingtest würde in jedem Fall zu einem positiven Ergebnis führt und damit Disqualifikation oder Ausschluss aus Verbänden droht.
Schwangere und stillende Mütter ist die Behandlung aus Sicherheitsgründen für das Kind nicht zu empfehlen, auch wenn es allgemein als gut verträglich bekannt ist. Bei Tuberkulose ist das Mittel jedoch in jedem Fall kontraindiziert und verschlimmert eventuell die Krankheit noch. Bisher gibt es keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
Die Verkehrstüchtigkeit ist durch die Anwendung des Sprays in keiner Weise eingeschränkt, auch Alkohol zeigt keine bekannten Wirkungen auf das Mittel. Qvar ist aber nur ein Prophylaktikum und ersetzt in keinem Fall ein Mittel bei einem akuten Asthma-Anfall.
Das Produkt wurde so bewertet: 5 Sterne. Basierend auf 2 unabhängige Kundenbewertungen auf Trustpilot (Alle 121doc Bewertungen ansehen).