Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Das Medikament Lipostat senkt den Cholesterinspiegel im Blut. Sie können das Arzneimittel bequem von zu Hause aus in unserer Online Klinik 121doc bestellen. Im ersten Schritt füllen Sie dazu den Patientenfragebogen während der Bestellung aus, anschließend prüft einer unserer Ärzte die Eignung des Medikaments gegen Ihre Beschwerden. Ist das Mittel geeignet, füllt der Arzt das Rezept aus und übergibt dies an unsere Londoner Apotheke. Diese versendet Lipostat dann schnell, zuverlässig und diskret.
Bei Bestelleingang bis 17.30 Uhr erfolgt die Zustellung bereits am nächsten Werktag. Dabei sind der Expressversand und der medizinische Service (Konsultation und Rezeptausstellung) bereits in unseren Preisen enthalten – es entstehen keine versteckten Kosten.
Lipostat enthält den aktiven Wirkstoff Pravastatin, ein Cholesterinsynthese-Inhibitor. Das Arzneimittel bewirkt eine reduzierte Produktion von Cholesterol in der Leber. Auf diese Weise senkt Lipostat das Risiko für Herzerkrankungen.
Abb.: 1 Strukturformel von Pravastatin
Das Rezept für das Präparat verschreibt der behandelnde Arzt, wenn der Cholesterinspiegel im Blut zu hoch ist. Zudem kann der Arzt das Mittel auch Patienten zur Einnahme empfehlen, die aus anderen Gründen ein erhöhtes Risiko für eine Herzerkrankung haben.
Lipostat gehört zur Gruppe der Statine und reduziert die Konzentration von Cholesterin und anderen Fetten (Triglyceride) im Körper. Es gibt zwei Arten von Cholesterin: Das gute Cholesterin ("High Density Lipoprotein" - HDL) sorgt für die Produktion der Zellen und Hormone. Das schlechte Cholesterin ("Low Density Lipoprotein" - LDL) setzt sich in den Blutgefäßen und Arterien ab. Ein sehr hoher LDL-Spiegel im Blut führt zu einer Blockierung der Blutgefäße, mögliche Folgen sind:
Beide Cholesterinarten sind im Körper vorhanden und werden zusätzlich über die Nahrung aufgenommen. Der Wirkstoff Pravastatin hemmt die Vermehrung des Enzyms, das für die Produktion des LDL zuständig ist. Dadurch verbessert sich der Blutfluss, der Blutdruck sinkt und schwerwiegende Folgeerkrankungen können vermieden werden.
Die sinnvolle Unterstützung des Medikaments ist eine cholesterinarme und gesunde Ernährung. Zudem ist regelmäßiger Sport immens wichtig, gerade bei Personen mit Bürojobs. Hier gilt die 10.000-Schritte-Regel. Wer keinen Sport treiben möchte, sollte als Minimum täglich 10.000 Schritte gehen. Positive Auswirkungen auf den Körper und Geist sind die Folge.
Bei hohen Cholesterinwerten im Blut und hohen weiteren Fettwerten wird das Medikament eingenommen, um die Werte des "schlechten" Cholesterins zu senken und die des "guten" zu erhöhen. Zuvor sollte eine Änderung der Werte durch Sport und eine Veränderung der Essgewohnheiten probiert werden.
Lipostat wird auch zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Wenn betroffene Personen rauchen, übergewichtig sind, hohe Blutzuckerwerte oder hohen Blutdruck haben, senkt die Einnahme das Risiko an diesen Erkrankungen zu sterben.
Nach erfolgter Organtransplantation und während der Einnahmezeit von Mitteln, die den Körper daran hindern, das neue Organ abzustoßen, wird Lipostat zur Reduzierung der Blutfettwerte eingesetzt. Damit senkt die Einnahme das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und erhöht die Lebenserwartung bei den betroffenen Personen.
Die Leber produziert das Cholesterin hauptsächlich in der Nacht. Aus diesem Grund entfaltet der Wirkstoff seine Wirkung optimal, wenn die Einnahme am Abend vor dem Schlafengehen erfolgt. Lipostat gibt es in Tablettenform mit 10mg, 20mg und 40mg. Der behandelnde Arzt entscheidet, welche Dosierung im jeweiligen Fall geeignet ist. Falls nicht anders verordnet, erfolgt die Einnahme einmal täglich. Eine vergessene Dosis können die Betroffenen spätestens acht Stunden vor der nächsten Einnahme nachholen.
Das verschreibungspflichtige Medikament Lipostat kann Nebenwirkungen haben. Zu Beginn der Behandlung können Schwindelgefühle auftreten, die meist nach einiger Zeit wieder abklingen. Solange der Schwindel besteht, dürfen betroffene Personen nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Bei übergewichtigen Personen und solchen mit hohen Blutzuckerwerten besteht die Möglichkeit von Atemproblemen oder andauerndem Husten.
Bei den sehr selten auftretenden allergischen Reaktionen, wie Hautausschlägen oder Schwellungen im Gesicht, müssen betroffene Personen umgehend ein Arzt aufsuchen. Durch die Schwellungen kann es zur Atemnot kommen. Auch können muskuläre Beschwerden auftreten, wie Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen oder gar Muskelkrämpfe. Bei diesen Nebenwirkungen ist ebenfalls die Einnahme sofort zu beenden und ein Arzt zu konsultieren.
In sehr seltenen Fällen können die muskulären Probleme schwerwiegend sein (Rhabdomylosis) und zu einer lebensbedrohlichen Nierenerkrankung führen. Folgende Nebenwirkungen können bei einer Person von 1.000 auftreten:
|
Reagieren Patienten allergisch auf Pravastatin oder andere Bestandteile von Lipostat, dürfen sie das Mittel nicht einnehmen. Genauso ist von der Einnahme im Falle einer aktiven Lebererkrankung abzusehen oder wenn Bluttests ungewöhnliche Leberwerte offenbaren. Der behandelnde Arzt muss in jedem Fall über Nierenerkrankungen und eine Schilddrüsenunterfunktion informiert werden.
Die Kombination von Lipostat mit der Einnahme von Alkohol bedeutet für die Leber deutliche Mehrarbeit. Patienten sollten daher den Konsum von Alkohol während der Behandlung stark einschränken. Frauen, die schwanger sind, schwanger werden wollen oder stillen, sollten das Medikament nicht einnehmen.