Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Bei Lisinopril handelt es sich um ein Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) und Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Der Wirkstoff Lisinopril gehört zur Arzneistoff-Gruppe der sogenannten ACE-Hemmer. Er reguliert den Wasser- und Salzhaushalt des Körpers und senkt den Blutdruck. Außerdem fördert Lisinopril die natürliche Blutzirkulation und entlastet das Herz.
Die drei Buchtstaben ACE sind die Abkürzung für das Angiotensin Converting Enzym. Dieses Enzym sorgt im Körper für die Umwandlung des Hormons Angiotensin I in das Hormon Angiotensin II. Angiotensin II wiederum nimmt im sogenannten Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) eine Schlüsselstellung ein. Dort sorgt es für einen Anstieg des Blutdrucks und eine Erhöhung des Blutvolumens.
Lisinopril als ACE-Hemmer behindert die Umwandlung in Angiotensin II und senkt dadurch unmittelbar den Blutdruck. Daneben bewirkt der niedrigere Angiotensin II Spiegel eine verringerte Freisetzung von Aldosteron aus der Nebennierenrinde. Dadurch wird weniger Wasser im Körper konserviert. Der Salzgehalt und das Blutvolumen werden reduziert und der Blutdruck wird zusätzlich gesenkt.
Lisinopril wird durch seine blutdrucksenkende Wirkung insbesondere zur Therapie von Bluthochdruck verordnet. Ebenso findet Lisinopril Verwendung bei der Behandlung von chronischer Herzinsuffizienz und zur Nachbehandlung von Herzinfarkten. Das Medikament senkt das Risiko für einen erneuten Infarkt und wirkt gegen eine krankhafte Veränderung des Herzens.
Das Medikament Lisinopril gibt es in Tablettenform mit den Wirkstoffkonzentrationen 2.5mg, 5mg, 10mg und 20mg. Je nach Schwere der Erkrankung und eventuellen Nebenerkrankungen des Patienten verordnet der Arzt die passende Dosierung. Regulär wird eine Tablette am Tag eingenommen. Da die Wirkdauer auf 24 Stunden ausgerichtet ist, ist eine tägliche Einnahme zur gleichen Uhrzeit wichtig. Die Einnahme kann vor, während oder nach dem Essen mit ausreichend Flüssigkeit erfolgen.
Jeder Mensch reagiert anders auf die Einnahme von Medikamenten. Auch bei der Einnahme von Lisinopril können Nebenwirkungen auftreten, welche jedoch nicht jeden Anwender betreffen müssen.
Durch die Senkung des Blutdrucks kann Lisinopril vor allem bei der Ersteinnahme zu Schwindelgefühlen führen. Daneben sind in Folge der Blutdrucksenkung Beschwerden wie Schwächegefühl und Sehstörungen möglich. Weitere Nebenwirkungen sind:
|
Lisinopril führt außerdem zu einem verlangsamten Abbau von Bradykinin. Das kann gelegentlich zu unerwünschten Nebenwirkungen im Bereich der Haut und der Atemwege führen, wie
Lisinopril wird sowohl zur Monotherapie, das heißt zur Therapie mit einem einzigen Medikament, verordnet als auch in Kombination mit anderen Wirkstoffen oder Arzneimitteln verschrieben. Zur Behandlung von Bluthochdruck ist eine Kombinationstherapie mit Diuretika und Kalziumantagonisten verbreitet.
Diuretika wie Bendroflumethiazid regen die Wasser- und Salzausscheidungen des Körpers an und unterstützen so andere blutdrucksenkende Medikamente. Kalziumantagonisten wie Amlodipin reduzieren die Kalzium-Aufnahme in den Zellen und vermindern dadurch die Gefäßspannung. Zur medikamentösen Therapie von Herzinsuffizienz wird Lisinopril bevorzugt mit Diuretika kombiniert angewendet. Die Medikamente ergänzen und beeinflussen sich günstig in ihrer Wirksamkeit und können zu einer verstärkten Blutdrucksenkung führen.
Weitere verstärkende oder hemmende Wechselwirkungen weist Lisinopril mit folgenden Wirkstoffen auf:
Als blutdrucksenkendes Medikament sollte Lisinopril nicht von Patienten mit niedrigem Blutdruck eingenommen werden. Ebenso sollte die Einnahme bei einer allgemeinen Unverträglichkeit von ACE Hemmern unterbleiben.
Auch Frauen, die schwanger werden möchten, sowie schwangere und stillende Frauen dürfen Lisinopril nicht einnehmen. Der Wirkstoff kann Knochenbildungs- und Wachstumsstörungen sowie eine erhöhte Sterblichkeitswahrscheinlichkeit des Kindes hervorrufen. Weitere Gegenanzeigen für eine Anwendung sind:
Das Produkt wurde so bewertet: 4.4 Sterne. Basierend auf 8 unabhängige Kundenbewertungen auf Trustpilot (Alle 121doc Bewertungen ansehen).