Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Die kombinierte Antibabypille Ovranette bietet mit einem Pearl Index von 0,1 bis 0,9 einen sehr wirksamen Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft. Weitere positive Wirkungen können die Stabilisierung bei unregelmäßigen Zyklen und die Linderung von Periodenschmerzen sein. Kopfschmerzen und Migräne zählen jedoch zu den häufigen Nebenwirkungen.
Das rezeptpflichtige Arzneimittel können Frauen ab 18 Jahren bequem in unserer Online Klinik anfordern. Dazu füllen Sie den Patientenfragebogen vollständig aus, den ein kooperierender Arzt auswertet und bei Eignung sowie Ausschluss möglicher Gegenanzeigen das Rezept ausstellt. Unsere Apotheke übernimmt anschließend den Versand, sodass die Lieferung in der Regel am nächsten Werktag zugestellt wird (bei Bestelleingang bis 17.30 Uhr).
Bei den verschickten Medikamenten und Arzneimitteln von 121doc handelt es sich ausschließlich um Original Medikamente. Die angezeigten Preise enthalten sowohl den 24-Stunden-Expressversand als auch die medizinischen Leistungen (Konsultation, Rezeptausstellung). Es entstehen keine versteckten Kosten.
Eine Ovranette-Tablette enthält 0,15 mg Levonorgestrel und 0,03 mg Ethinylestradiol sowie 32,98 mg Lactose. Die Pille zur oralen Kontrazeption zählt zu den hormonell wirkenden Verhütungsmethoden und ist eine monophasische Antibabypille: Alle Pillen sind gleich dosiert.
Abb.: 1 Ovranette Wirkstoffe mit Strukturformel
Das enthaltene Östrogen senkt den FSH-Spiegel, der für die Reifung der Follikel sorgt. Durch die Einnahme von Ovranette bildet sich keine befruchtungsfähige Eizelle im Eierstock und der Eisprung wird unterbunden. Zusätzlich wirkt das Gestagen auf die Gebärmutterschleimhaut. Sollte es trotz Einnahme der Pille zum Eisprung und einer befruchtete Eizelle kommen, kann sich diese nicht in der Gebärmutterschleimhaut einnisten.
Die statistische Wahrscheinlichkeit, trotz der Einnahme eines Verhütungsmittels innerhalb eines Jahres schwanger zu werden, beziffert der Pearl Index mit einer Skala von 0 bis 100. Bei einem Pearl Index von beispielsweise 10 werden innerhalb eines Jahres von 100 Frauen 10 schwanger, obwohl sie mit der angegebenen Methode verhütet haben. Die kombinierte Antibabypille Ovranette hat einen Pearl Index von 0,1-0,9 und bietet damit einen sehr wirksamen Schutz gegen eine ungewollte Schwangerschaft.
Neben der sehr sicheren empfängnisverhütenden Wirkung sind durch die Einnahme der Antibabypille Ovranette weitere positive Effekte möglich. So kann die Pille unregelmäßige Zyklen stabilisieren und gegen starke Periodenschmerzen wirken. Außerdem kann sie Akne mildern und das Risiko einer Eileiterschwangerschaft mindern.
Die Einnahme erfolgt täglich über 21 Tage hinweg, während der folgenden siebentägigen Pause kommt es zur Regelblutung. Damit der Hormonspiegel im Körper möglichst konstant ist und die optimale Wirkungsweise erreicht wird, sollte die Pille jeden Tag zur selben Zeit eingenommen werden, beispielsweise morgens nach dem Zähneputzen. Auf diese Weise vertragen Frauen, die empfindlich auf Schwankungen des Hormonspiegels reagieren, die Antibabypille am besten.
Eine vergessene Einnahme der Antibabypille kann den Konzeptionsschutz einschränken. Dies gilt besonders dann, wenn dadurch das einnahmefreie Intervall von sieben Tagen verlängert wird. Solange die Einnahmezeit weniger als 12 Stunden vergessen wurde, sollte die Einnahme so bald wie möglich nachgeholt werden. In diesem Fall ist der Schutz nicht beeinträchtigt und die folgenden Tabletten werden wie gewohnt eingenommen.
Wenn die Einnahme mehr als 12 Stunden lang vergessen wurde, kann der Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft herabgesetzt sein. Dann sollten Frauen mit zusätzlichen Mitteln wie einem Kondom verhüten. Die Einnahme sollte so schnell wie möglich erfolgen, auch wenn das die zeitgleiche Einnahme von zwei Dragees zur Folge hat.
Bei Erbrechen innerhalb von vier Stunden nach der Einnahme kann die Resorption unvollständig sein. Zusätzliche Tablette sollten in solch einem Fall aus einer Reservepackung genommen werden, um die korrekte Einnahmedauer sicherzustellen.
Die Anwendung der kombinierten oralen Antibabypille Ovranette kann verschiedene Nebenwirkungen mit sich bringen. Dazu gehören:
|
Die Packungsbeilage enthält die vollständige Auflistung möglicher Nebenwirkungen.
Östrogen kann das Risiko von Venenthrombosen steigern. Für die Bildung von Venenthrombosen gehören Frauen ab 35 Jahren und Raucherinnen zur Risikogruppe - diesen Frauen wird daher meist von der Einnahme abgeraten. Schwangere Frauen oder stillende Mütter dürfen das Mittel zur Empfängnisverhütung nicht einnehmen. Auch bei Allergien oder Unverträglichkeiten gegen einzelne Bestandteile ist von der Einnahme abzusehen. Zudem ist Ovranette kontraindiziert bei:
Die vollständige Liste der Gegenanzeigen befindet sich auf der Packungsbeilage.
Eine geeignete Alternative kann unter anderem die Minipille sein, die ohne Östrogen wirkt. Zudem kommen alternative Verhütungsmittel infrage.