Holen Sie sich die 121doc AppGratis nachbestellen in nur 3 Klicks.
Ansehen
Übersicht / Hirsutismus
Vaniqa
Preise ab:
154.95 €

Übermäßigen Haarwuchs entfernen

Hirsutismus - die Diagnose

Für die Ausbildung des Hirsutismus kommen viele mögliche Ursachen infrage. Eine genaue Analyse ist dennoch sinnvoll. Es muss eine gründliche Untersuchung, bestehend aus Anamnese und körperlicher Untersuchung, durchgeführt werden. Sollte danach feststehen, dass die Veränderung durch eine Krankheit ausgelöst wurde, muss eine Behandlung erfolgen.

Relativ einfach ist die Diagnose, wenn der Hirsutismus familiär gehäuft auftritt, denn dann kann der Arzt von einer genetischen Disposition ausgehen. In einem solchen Fall sind die Frauen oft schon sensibilisiert und streben eine frühe Therapie an, die entsprechend schnelle Erfolge bringen kann. Die Voraussetzung ist, dass sie über das Phänomen Hirsutismus gut informiert sind.

Ursachen: Hirsutismus durch Medikamente

Es gibt eine Vielzahl von Medikamenten, die als Nebenwirkung die Vermännlichung auflisten. Daher empfiehlt es sich, beim Auftreten der Symptome die Beipackzettel noch einmal gründlich zu lesen. Sollte der Hirsutismus aufgelistet sein, lässt sich mit dem Arzt klären, ob das Medikament gewechselt werden sollte. Eine Vermännlichung, die durch Medikamente ausgelöst wird, entwickelt sich nach dem Absetzen von allein zurück. Zumeist handelt es sich bei den Mitteln um:

  • Medikamente, die auf die Nebennierenrinde wirken
  • Medikamente zum Muskelaufbau
  • Kortison
  • Androgene
  • Gestagene.

Hirsutismus durch Erkrankungen

In seltenen Fällen lässt sich eine Erkrankung als Auslöser des Hirsutismus identifizieren. Dabei handelt es sich um Krankheiten, die auf die Hormonproduktion wirken, wie Morbus Cushing oder die Akromegalie. Möglich ist auch eine Tumorerkrankung. Daher ist es erforderlich, dass die vermutlichen Auslöser durch eine Blutuntersuchung ausgeschlossen werden können.

Hirsutismus durch Störungen der Eierstöcke

Auch gesunde Frauen produzieren das männliche Sexualhormon Testosteron. Allerdings ist die Menge gering und wird auch durch körpereigene Kontrollsysteme gesteuert. Kommt es jedoch zu einer Funktionsstörung, kann das zur Folge haben, dass die Eierstöcke vermehrt Testosteron produzieren. Diese Veränderung wird dann schon früh durch die Vermännlichung sichtbar. Die Störung der Eierstöcke bedarf der ärztlichen Abklärung.

hirsutismus_ursachen_d

Hirsutismus durch Störungen der Nebennieren

Auch in den Nebennieren werden Hormone produziert. Bei einer verstärkten Produktion von Testosteron ist die äußerlich sichtbare Vermännlichung die Folge. Die gestörte Hormonproduktion ist dann im Blut nachweisbar. Auslöser kann in seltenen Fällen ein Tumor sein. Wahrscheinlicher ist aber von einer Stoffwechselerkrankung auszugehen.

Ein Beispiel dafür ist das adrenogenitale Syndrom, das durch einen Enzymdefekt ausgelöst wird. Die Erkrankung kann angeboren oder erworben sein. Auch Morbus Cushing ist eine Erkrankung der Nebennieren, die mit Hirsutismus einhergehen kann. Dabei kommt es zu einem starken Anstieg des Hormons Cortisol. Der Hirsutismus tritt dann nur bei Frauen auf. Bei Männern hingegen kommt es zu Potenzstörungen.

Hirsutismus mit unbekannter Ursache

In den meisten Fällen lässt sich ein Verursacher nicht feststellen, sodass vom Hirsutismus mit unbekannter Ursache, bzw. dem idiopathischen Hirsutismus die Rede ist. Untersuchungen zeigen dann z. B., dass die Haarfollikel besonders empfindlich auf Testosteron reagieren. Diese besondere Empfindlichkeit kann angeboren sein. Eine Blutuntersuchung zeigt im Normalfall keine Anomalien.

Hirsutismus als Folge normaler hormoneller Veränderungen

Der Hirsutismus kann auch eine normale Reaktion auf eine starke hormonelle Schwankung sein. Das betrifft die Pubertät, aber auch die Wechseljahre. Ebenso kann die Vermännlichung während der Schwangerschaft auftreten. Untersuchungen haben gezeigt, dass Frauen mit dunklem Teint und dunkleren Haaren eher mit einer Vermännlichung rechnen müssen, als das bei helleren Typen der Fall ist.

Weitere Anfälligkeiten sind nicht bekannt. Das gilt auch für das Alter. Bedingt durch die Tatsache, dass ein hormonelles Ungleichgewicht in jedem Alter auftreten kann, ist der Hirsutismus in jeder Lebensphase möglich.

Die Symptome des Hirsutismus

Beim Hirsutismus kommt es zur Ausbildung der typisch männlichen Körperbehaarung. Dieser Prozess wird durch männliche Hormone ausgelöst. Die Anzeichen sind dann vor allem das Bartwachstum an der Oberlippe und am Kinn, aber auch auf der Brust beginnt das Wachstum der sogenannten Terminalhaare. Eine weitere Ausbreitung ist möglich. Das Haarwachstum bleibt aber männlich geprägt.

ferriman-gallwey

Dabei handelt es sich um Haare, die sehr viel dunkler und auch dicker sind als die für Frauen und Kinder typischen weichen Vellushaare. Unbehandelt kann die Vermännlichung weiter fortschreiten. Dazu gehört, dass die Stimme tiefer wird. Außerdem kann sich das Muskelwachstum verändern. Darüber hinaus sind sichtbare und psychisch belastende Veränderungen an den Genitalien möglich. Behandlungsbedürftig ist der Hirsutismus in jedem Fall, wenn es über das ungewöhnliche und unerwünschte Haarwachstum hinaus zu Veränderungen kommt.

Die Behandlung des Hirsutismus

Die Therapie des Hirsutismus ist sinnvoll. Vielen Frauen ist aber nicht bekannt, dass eine Behandlung möglich ist. Konnte keine Erkrankung als Auslöser gefunden werden, können dennoch die Symptome behandelt werden. Es ist in jedem Fall von Vorteil, wenn die Behandlung möglichst früh begonnen wird, da es Wochen in Anspruch nehmen kann, bis eine deutliche Verbesserung eintritt.

Je nach Verursacher müssen die Mittel dann ein Leben lang verwendet oder eingenommen werden, denn mit jedem Absetzen setzt die Vermännlichung wieder ein. Hirsutismus wird von Frauen als große psychische Belastung empfunden. Für junge Mädchen in der Pubertät ist sie ebenso wenig zumutbar.

moglichkeiten_hair_removal_d

Im Falle einer Grunderkrankung kann eine lokale Behandlung der Haare zusätzlich sinnvoll sein, denn die Wirkung setzt zumeist schneller ein, als die gewünschte Reaktion auf das Medikament, das gegen die Erkrankung wirkt. Für die Behandlung von Hirsutismus stehen viele Mittel zur Verfügung, die zumeist lokal wirken, um den männlichen Haarwuchs zu reduzieren.

Ein Beispiel für ein Medikament ist Vaniqa, das als Creme für eine Normalisierung des weiblichen Erscheinungsbildes sorgen kann. Die Inhaltsstoffe wirken direkt auf die Haarfollikel und nehmen so Einfluss auf das Wachstum der auffälligen Haare. Eine nicht medikamentöse Behandlung ist möglich, würde dann aber bedeuten, dass die Frauen sich enthaaren müssen, um die Terminalhaare zu beseitigen.

Verschreibungspflichtige Medikamente zur Behandlung von Hirsutismus auf 121doc online bestellen

Vaniqa ist ein effektives, gut verträgliches Mittel gegen Hirsutismus. Die Vaniqa Creme ist verschreibungspflichtig und ohne Rezept nicht in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich, sodass eine virtuelle Sprechstunde mit unserem Arzt notwendig ist. Sie müssen im Rahmen dieser Sprechstunde lediglich einen medizinischen Fragebogen ausfüllen, welcher im Anschluss vom Arzt gesichtet wird. Nachdem wir Ihnen ein Rezept für Vaniqa ausgestellt haben, wird der Versand vorbereitet.

Über genanntes Patientenformular erfasst 121doc alle Gesundheitsdaten, die in Bezug auf eine Behandlung mit dem jeweiligen Arzneimittel relevant sind. Unsere Ärzte überprüfen Ihre Angaben und stellen fest, ob Vaniqa für Sie geeignet ist. Eine Zusendung des Medikaments ist nur nach Zustimmung des überprüfenden Arztes möglich.

Haben Sie Ihr Rezept erhalten, werden die Informationen an unsere Apotheke weitergegeben. Im Anschluss erhalten Sie eine Nachricht per Email, welche alle notwendigen Informationen (inklusive Lieferzeitpunkt) enthält. Die Medikamente werden bei Bestellungen bis 17.30 Uhr noch am gleichen Werktag aus der hauseigenen Apotheke versandt. Per 24 Stunden Lieferung mit UPS können Sie das Medikament bereits am nächsten Werktag in Empfang nehmen.

Unsere Patienten schätzen den einfachen und schnellen Service unserer Online-Klinik, welcher den Gang zum Arzt und die Abholung des Medikaments in der Apotheke erspart. Unser Online Service steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und ist nicht gebunden an Öffnungs- oder Ausfallzeiten lokaler Praxen und Apotheken.

Wir wahren die ärztliche Schweigepflicht, was sich in allen Konsultations- und Bestellschritten widerspiegelt. Vom Schutz Ihrer Patientendaten, über eine diskrete und neutrale Verpackung Ihres Medikaments, bis hin zur frei wählbaren Zahlungsmethode.

Unser Service beinhaltet immer eine ärztliche Sprechstunde, in der Sie ein Rezept für ein geeignetes Medikament erhalten können. Wir versenden ausschließlich Originalmedikamente von Markenherstellern. Anbieter, welche Ihnen rezeptpflichtige Medikamente ohne eine ärztliche Beratung und gültiges Rezept anbieten, sollten unter allen Umständen gemieden werden. Vaniqa unterliegt der Rezeptflicht - es ist nicht möglich das Medikament ohne Rezept online zu kaufen.

Medizinische Überprüfung durchDr. Caroline FontanaLetzte Überprüfung 21 Juli 2025
Dr. Caroline Fontana

Häufig gestellte Fragen

Wie sieht eine Online-Konsultation aus?
Werden meine Angaben von einem Arzt überprüft?
Was passiert, nachdem ich meine Bestellung aufgegeben habe?
Welche Leistungen sind in meiner Bestellung mit inbegriffen?
Handelt es sich um einen Pauschalpreis?
Welche Versandmöglichkeiten gibt es?
Ist es sicher, verschreibungspflichtige Medikamente online zu kaufen?
Ist der Service diskret?
Wie sieht eine Online-Konsultation aus?

Unsere Online-Beratungen erfolgen über kurze medizinische Fragebögen. Darin beantworten Sie sowohl allgemeine Fragen zu Ihrer Gesundheit und Krankengeschichte als auch spezifische Fragen zu der von Ihnen gewünschten Behandlung. Anschließend werden Sie gebeten, Ihre Zahlungs- und Lieferinformationen einzugeben, um die Bestellung abzuschließen.

Die Online-Beratung dauert für gewöhnlich nicht länger als 5 Minuten. Alle Fragen sind notwendig, damit unsere Ärzteteam sicherstellen kann, dass die verschriebene Behandlung für Sie sicher und geeignet ist.

Werden meine Angaben von einem Arzt überprüft?

Ja, gesetzlich ist vorgeschrieben, dass jede Online-Konsultation von einer zugelassenen Ärztin oder einem zugelassenen Arzt überprüft wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die gewählte Behandlung für Sie sicher und geeignet ist. Alle persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und sicher gespeichert.

Bitte beachten Sie, dass jede Bestellung von einer Ärztin oder einem Arzt genehmigt werden muss. Eine Genehmigung kann nicht garantiert werden.

Was passiert, nachdem ich meine Bestellung aufgegeben habe?

Ihre Online-Beratung wird direkt an unser medizinisches Team übermittelt und von einem unserer hauseigenen Ärzte geprüft.

Genehmigt die Ärztin oder der Arzt Ihre Behandlung, wird ein Rezept ausgestellt. Dieses geht anschließend an unsere Apotheke, wo Ihr Medikament vorbereitet und für den Versand an Sie verpackt wird.

Welche Leistungen sind in meiner Bestellung mit inbegriffen?

Jede Bestellung umfasst:

  • Kostenlose Beratung - Ihre Online-Beratung wird persönlich von einem unserer zugelassenen Ärzte geprüft.
  • Kostenlose Verschreibung - Wenn die Behandlung ärztilich genehmigt wird, wird Ihnen ein Rezept ohne zusätzliche Kosten ausgestellt.
  • Kostenlose Lieferung - Wir versenden Ihre Bestellung per kostenloser Expresslieferung in ganz Europa. In der Regel erhalten Sie Ihr Arzneimittel innerhalb von 1-2 Werktagen.
Handelt es sich um einen Pauschalpreis?

Ja, unser Service ist all-inclusive und es fallen keine versteckten Gebühren an. Jede 121doc-Bestellung umfasst eine kostenlose Online-Beratung, ein kostenloses Rezept sowie eine kostenlose Expresslieferung.

Welche Versandmöglichkeiten gibt es?

Wir bieten Ihnen mehrere Lieferoptionen ohne Aufpreis an:

  • Schnelle Lieferung
  • UPS Access Point - bequeme Paketabgabe und -abholung in der Nähe Ihrer Wohn- oder Arbeitsadresse
  • Lieferung am Wunschtag - wählen Sie den für Sie günstigsten Liefertermin

Alle diese Optionen sind nachverfolgbar und erfordern bei der Zustellung eine Unterschrift.
Sollten Sie nicht zu Hause sein, kann auch ein Freund oder Verwandter für Sie unterschreiben.

Ist es sicher, verschreibungspflichtige Medikamente online zu kaufen?

Es ist sicher, verschreibungspflichtige Medikamente online bei seriösen Gesundheitsdienstleistern wie 121doc zu kaufen.

Unser medizinisches Personal und unsere Einrichtungen sind bei den zuständigen medizinischen Aufsichtsbehörden registriert.
Zudem gewährleisten wir den Schutz Ihrer Daten durch die strikte Einhaltung der Datenschutzgesetze.

Mehr zu unseren Zertifizierungen erfahren Sie hier.

Ist der Service diskret?

Der Schutz der Privatsphäre unserer Patientinnen und Patienten hat für uns höchste Priorität. Alle medizinischen Daten werden sicher gespeichert und ausschließlich von unseren Ärzten eingesehen. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze.

Auf Rechnungen, Kontoauszügen und ähnlichen Dokumenten erscheint Ihre Bestellung ausschließlich unter der Bezeichnung „HHC Ltd“.