Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Flixotide ist ein inhalatives Kortisonpräparat (Glucocorticoid), das bei Asthmatikern allergische Überreaktionen und entzündliche Prozesse dämpft. Es ist zur dauerhaften Behandlung von Asthma bronchiale vorgesehen. Als Notfallmedikament ist das Präparat nicht geeignet. Asthma bronchiale ist ein weitverbreitetes Leiden. Die modernen Behandlungsmethoden verhindern schwere Anfälle und eine Verschlechterung der Lungenfunktion. Von der Atemwegserkrankung betroffene Patienten leiden unter einer entzündungsbedingten Verengung der Bronchien. Allergene und andere Reize verursachen eine Entzündungsreaktion, die Bronchien verengen sich und Atemnot ist die Folge.
Bei 121doc fordern Sie das Medikament Flixotide einfach und bequem online an – inklusive Rezept. Sie benötigen kein Rezept und müssen Ihren Hausarzt nicht aufsuchen. Während der Bestellung füllen Sie den Patientenfragebogen aus. Einer unserer Ärzte prüft Ihre Angaben sorgfältig und stellt Ihnen das Rezept für das Medikament aus. Wir leiten dieses umgehend an unsere Partnerapotheke weiter. Sofern Sie Ihre Bestellung vor 17.30 Uhr aufgeben, erfolgt die Zustellung des Präparats bereits am nächsten Werktag.
Der wirksame Bestandteil des Medikaments Flixotide ist Fluticason. Dieser Stoff gehört zur Gruppe der Steroide (Glucocorticoide) und wirkt antiallergisch, entzündungshemmend und beruhigend auf das Immunsystem. Fluticason steht als feines Pulver für die Inhalation zur Verfügung. So wirkt es direkt in der Lunge und der Körper nimmt das Mittel kaum auf.
Abb.: 1 Strukturformel von Fluticason
Flixotide verringert die allergische Entzündungsreaktion in der Lunge, die Atemwege beruhigen sich. Der Wirkstoff verringert die Bildung von Bronchialschleim und macht den vorhandenen Schleim weniger zäh, sodass sich dieser leichter abhusten lässt. Durch die abschwellende Wirkung lassen sich das Engegefühl in der Brust und die Schmerzen beim Atmen mindern. Der quälende Husten lässt nach, die Patienten sind wieder in der Lage, tief durchzuatmen. Die Luftnot bei Anstrengung tritt nicht mehr so stark auf.
Um akute Luftnot zu behandeln, ist das Präparat nicht vorgesehen. Für die Behandlung akuter Asthmaanfälle ist ein sofort die Bronchien erweiterndes Spray wie Salbutamol Ventolin das Mittel der Wahl.
Flixotide dagegen hat keine erweiternde Wirkung auf die Atemwege. Es verringert die Beschwerden und vermindert die Überreaktion der Bronchien langfristig. Bis eine spürbare Wirkung bei der Behandlung eintritt, vergehen mehrere Stunden. In manchen Fällen tritt die lindernde Wirkung erst nach einigen Tagen ein. Regelmäßig angewendet verbessert der Wirkstoff Fluticason die Lungenfunktion von Asthmatikern und beugt akuten Asthmaanfällen vor.
Das Medikament Flixotide enthält den Wirkstoff Fluticason zur Inhalation. Der Inhalator stellt immer die richtige Dosis zur Verfügung. Nach bewusstem Ausatmen wird der Wirkstoff durch tiefes Einatmen mittels des Inhalators direkt in die Bronchien gebracht. Nach einer kurzen Wartezeit atmet der Patient langsam durch die Nase aus.
Es ist sinnvoll, nach der Anwendung den Mund mit Wasser auszuspülen, um eventuelle Medikamentenrückstände zu entfernen. Flixotide ist zweimal täglich am Morgen und Abend einzunehmen. Der ideale Abstand zwischen den Anwendungen beträgt zwölf Stunden. Das Präparat ist zur anti-entzündlichen Behandlung bei Asthma bronchiale vorgesehen, über die Dauer der Behandlung entscheidet der Arzt.
Flixotide steht als Pulverinhalator (Accuhaler) und als Asthmaspray (Evohaler) in drei verschiedenen Dosierungen zur Verfügung. Pulverinhalatoren sind mit 50 mcg, 100 mcg und 250 mcg Fluticason erhältlich. Das Asthmaspray wird mit 50 mcg, 125 mcg und 250 mcg Fluticason angeboten. Welche Dosis für die Behandlung des Asthma bronchiale sinnvoll ist, entscheidet der Arzt individuell nach der Stärke der Beschwerden des Patienten. Generell ist immer die geringstmögliche Dosis, die eine erfolgreiche Behandlung ermöglicht, auszuwählen.
Flixotide löst als inhalatives Steroid eventuell systemische Nebenwirkungen auslösen. Das Risiko steigt bei einer Langzeitbehandlung mit sehr hoher Dosierung des Wirkstoffs. Mögliche Nebenwirkungen betreffen in diesen Fällen die Funktion der Nebennierenrinde und das Cushing-Syndrom (Vollmondgesicht, Stiernacken, Stammfettsucht, Diabetes, Bluthochdruck, Muskelschwund), eine Verringerung der Knochendichte, bestimmte Augenerkrankungen (grauer und grüner Star) sowie Wachstumsverzögerungen bei Kindern.
Zu den weiteren Nebenwirkungen zählen:
|
Durch die inhalative Anwendung von Flixotide gelangt der Wirkstoff Fluticason nur in geringer Menge in das Blut. Klinisch relevante Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nur wenig wahrscheinlich. Flixotide verstärkt eventuell die Wirkung von β2-Sympathomimetika zur Inhalation (Asthmaspray zur Behandlung von akuter Atemnot).
Substanzen, die das Abbausystem der Leber hemmen (Cytochrom P450 3A4-System), wie unter anderem Ketoconazol, Erythromycin oder Ritonavir erhöhen gegebenenfalls den Gehalt von Fluticason im Blut. In der Folge kommt es gelegentlich zu einer verminderten körpereigenen Kortisolproduktion. Dies führt manchmal zu verstärkten Nebenwirkungen bei der Therapie.
Klinisch relevante Berichte über Wechselwirkungen liegen insbesondere für Ritonavir vor. Die gleichzeitige Anwendung beider Präparate hat nur nach einer strengen Abwägung von Nutzen und Risiken durch den behandelnden Arzt zu erfolgen.
Nimmt der Anwender Flixotide zum Zwecke der Leistungssteigerung (Doping) ein, kommt es häufig zu positiven Befunden bei Dopingkontrollen.