Holen Sie sich die 121doc AppGratis nachbestellen in nur 3 Klicks.
Ansehen
Übersicht / Hämorrhoiden
Creme, Lotion & Spray
Anusol HC
Preise ab:
34.95 €
Vergleichen
Proctosedyl
Preise ab:
39.95 €
Vergleichen
Scheriproct
Preise ab:
44.95 €
Vergleichen
Betnovate
Preise ab:
49.95 €
Vergleichen
Zäpfchen
Anusol HC
Preise ab:
34.95 €
Vergleichen
Proctosedyl
Preise ab:
39.95 €
Vergleichen
Scheriproct
Preise ab:
44.95 €
Vergleichen

Lindern Sie die Beschwerden von Hämorrhoiden

Definition: Hämorrhoiden sind nicht immer krankhaft

Ist im Volksmund von Hämorrhoiden die Rede, meint dies in der Regel ein Hämorrhoidalleiden, eine krankhafte Vergrößerung der Schwellkörper am oberen Ende des Analkanals. Denn Hämorrhoiden sind ein wichtiger Teil des Kontinenzorgans, mit dem sich die Darmentleerung steuern lässt. Sie sind nicht per se krankhaft. Im Laufe der Zeit können sich die Hämorrhoiden allerdings vergrößern und treten langsam aus dem Analkanal hervor. Dann kommt es zu Beschwerden wie Blutungen, Nässen und teils starkem Juckreiz.

Beim Hämorrhoidalleiden handelt es sich also um eine progressiv voranschreitende Erkrankung, die vermehrt in höherem Alter auftritt. So leidet rund die Hälfte der Personen über 50 unter Beschwerden im Zusammenhang mit vergrößerten Hämorrhoiden. Auftreten können diese jedoch auch mit Anfang 20. Männer sind etwas häufiger betroffen als Frauen.

Ursachen: Wie entstehen die Beschwerden?

Die Hämorrhoiden sind ein ringförmiges Gefäßpolster, das zwischen Enddarm und Analkanal liegt. Zusammen mit dem inneren und äußeren Schließmuskel steuern sie das Entleeren des Darms. Im normalen Zustand sind sie mit Blut gefüllt und dichten so den Analkanal ab. Befindet sich ausreichend Stuhl im Enddarm, registrieren dies die Nervenenden und es stellt sich das Bedürfnis nach Stuhlgang ein. Dies sorgt dafür, dass der innere Schließmuskel erschlafft. Die darüber liegenden Hämorrhoiden entleeren sich, schwellen ab und öffnen so den Weg für den Stuhl nach draußen.

Die Ursache für ein Hämorrhoidalleiden findet sich bei vielen Betroffenen in einem falschen Stuhlverhalten. Dies hängt unter anderem mit einer ballaststoffarmen Ernährung zusammen, die den Stuhl unnötig eindickt und zu Verstopfungen führt. Dies verleitet Betroffene wiederum zu längeren Sitzungen auf der Toilette und starkem Pressen. Dabei lastet ein hoher Druck auf das Gefäßpolster, die Adern der Hämhorrhoiden dehnen sich und leiern allmählich aus.

Ein erhöhter Druck kann jedoch auch bei Übergewicht und Schwangerschaft sowie bei chronischen und starken Blähungen entstehen und sich somit ungünstig auf die Hämorrhoiden auswirken. Hinzu kommt ein schwächer werdendes Bindegewebe im Alter, weshalb Hämorrhoidalleiden mit zunehmendem Alter häufiger auftreten.

Symptome: So machen sich Hämorrhoidalleiden bemerkbar

Vergrößerte Hämorrhoiden machen sich vor allem durch leichte Blutungen bemerkbar. Meist treten diese bei oder nach dem Stuhlgang auf. Damit einher geht ein teils starker Juckreiz aufgrund kleiner Verletzungen des Gefäßpolsters. Sind die Hämorrhoiden stark vergrößert, funktioniert zudem die Abdichtung des Analkanals nicht mehr ausreichend. Dies führt zu Stuhlschmieren, wobei kleine Mengen Schleim oder Stuhl abgehen. Zu erkennen ist dies meist an Verunreinigungen der Wäsche, allerdings tritt dies erst in späterem Stadium auf.

symptome_hamorrhoiden_d

So wird das Hämorrhoidalleiden in vier Stadien eingeteilt:

  • Stadium: Die Hämorrhoiden sind leicht vergrößert, allerdings noch nicht von außen sichtbar. Bereits hier kann es zu Juckreiz und leichten Blutungen kommen.
  • Stadium: Die Hämorrhoiden wandern beim Stuhlgang in Richtung After, ziehen sich danach allerdings wieder zurück. Teilweise haben Betroffene das Gefühl, nicht richtig entleert zu sein.
  • Stadium: Die Hämorrhoiden treten beim Pressen nach außen vor und ziehen sich nicht von alleine zurück, sodass sie mit dem Finger wieder zurückgeschoben werden müssen.
  • Stadium: Die Hämorrhoiden sind derart vergrößert, dass sie sich nicht mehr zurück in den Analkanal schieben lassen. Sie sind permanent von außen sichtbar.

Viele Patienten verwechseln Hämorrhoiden mit einer sogenannten Analvenenthrombose. Im Gegensatz zum innenliegenden Gefäßpolster liegt eine Thrombose jedoch außen, seitlich am After und hat eine rötlich-bläuliche Färbung. Sie entsteht bei einem Blutgerinnsel, das ungefährlich ist und meist von allein wieder verschwindet.

Behandlung: Wie werden vergrößerte Hämorrhoiden behandelt?

Die Diagnose eines Hämorrhoidalleidens erfolgt durch einen Proktologen. Hämorrhoiden des ersten Stadiums lassen sich ertasten oder werden durch eine Rektoskopie, also eine Spiegelung des Analkanals diagnostiziert. Dauerhaft hilft nur ein Entfernen der vergrößerten Hämorrhoide.

Je nach Stadium der Erkrankung geschieht dies durch Veröden mit Hilfe eines Gummibands oder durch Einspritzen einer Lösung (bis Stadium 2). Hämorrhoiden in den Stadien 3 und 4 lassen sich nur ambulant-operativ entfernen.

Um den Juckreiz zu lindern, gibt es außerdem eine Reihe an Salben und Gels, die lokal angewandt werden. Hierzu zählen unter anderem Anugesic HC, das den Juckreiz lindert und entzündungshemmend wirkt. Weitere Präparate wie Betnovate, Anusol und Scheriproct wirken ähnlich und beinhalten zudem betäubende Wirkstoffe, die die Schmerzen lindern.

Die meisten der Medikamente für Hämorrhoiden sind in Form von Salben erhältlich. Für innenliegende Hämorrhoiden sind den Präparaten Applikatoren beigefügt, mit denen der Wirkstoff in den After eingebracht werden kann. Alternativ gibt es Zäpfchen wie Ultraproct. Mit Perinal ist zudem ein Spray und mit Proctofoam ein Schaum erhältlich. Alle Präparate wirken jedoch nur gegen die Symptome eines Hämorrhoidalleidens. Für eine dauerhafte Heilung ist der Weg zu einem Proktologen unausweichlich.

Die beste Arznei: Hämorrhoiden wirksam vorbeugen

Auch bei ungünstiger Veranlagung lässt sich der Entstehung von vergrößerten Hämorrhoiden vorbeugen. Dafür ist es wichtig, sich vor Augen zu führen, dass das Hämorrhoidalleiden nicht nur eine Volks- sondern auch eine Zivilisationskrankheit ist. Sie ist zu einem Großteil auf unsere Ernährung und Gewohnheiten beim Stuhlgang zurückzuführen.

Es kann davon ausgegangen werden, dass der Verdauungsapparat für die Aufnahme regelmäßig eingenommener und großer Nahrungsmenge ausgelegt ist. Dies bringt fast natürlicherweise einen regelmäßigen Stuhlgang mit sich, bei dem große Mengen Kot ausgeschieden werden. Ohne gemütliche Toiletten ist dies ein Vorgang, der schnell vonstatten geht. Unsere Ernährungsgewohnheiten sowie saubere und gemütliche sanitäre Anlagen verleiten jedoch dazu, sich auf der Toilette Zeit zu nehmen.

Oft erfolgt der Toilettengang zudem "prophylaktisch" und nicht erst, wenn sich der Stuhldrang deutlich bemerkbar macht. Die Folge ist, dass über einen teils langen Zeitraum auf der Toilette eifrig gepresst wird, was die Hämorrhoiden stark belastet. Um vergrößerten Hämorrhoiden vorzubeugen, sollte deshalb auf eine ballaststoffreiche Ernährung geachtet werden, die zu einem weichen und gut formbaren Stuhl führt. Die Toilettensitzung sollte, wenn möglich, nur dann erfolgen, wenn sich der Stuhldrang deutlich bemerkbar macht. So ist das Geschäft schnell und ohne großes Pressen erledigt.

Verschreibungspflichtige Medikamente zur Behandlung von Hämmorhoiden auf 121doc online bestellen

121doc bietet verschiedene effektive, gut verträgliche Mittel gegen Hämorrhoiden, wie Proctosedyl oder Anugesic. Die Medikamente sind verschreibungspflichtig und ohne Rezept nicht in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich, sodass eine virtuelle Sprechstunde mit unserem Arzt notwendig ist. Sie müssen im Rahmen dieser Sprechstunde lediglich einen medizinischen Fragebogen ausfüllen, welcher im Anschluss vom Arzt gesichtet wird. Nachdem wir Ihnen ein Rezept für die gewählte Behandlung ausgestellt haben, wird der Versand vorbereitet.

Über genanntes Patientenformular erfasst 121doc alle Gesundheitsdaten, die in Bezug auf eine Behandlung mit dem jeweiligen Arzneimittel relevant sind. Unsere Ärzte überprüfen Ihre Angaben und stellen fest, ob das jeweilige Präparat für Sie geeignet ist. Eine Zusendung des Medikaments ist nur nach Zustimmung des überprüfenden Arztes möglich. Haben Sie Ihr Rezept erhalten, werden die Informationen an unsere Apotheke weitergegeben. Im Anschluss erhalten Sie eine Nachricht per Email, welche alle notwendigen Informationen (inklusive Lieferzeitpunkt) enthält. Die Medikamente werden bei Bestellungen bis 17.30 Uhr noch am gleichen Werktag aus der hauseigenen Apotheke versandt. Per 24 Stunden Lieferung mit UPS können Sie das Medikament bereits am nächsten Werktag in Empfang nehmen.

Unsere Patienten schätzen den einfachen und schnellen Service unserer Online Klinik, welcher den Gang zum Arzt und die Abholung des Medikaments in der Apotheke erspart. Unser Online Service steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und ist nicht gebunden an Öffnungs- oder Ausfallzeiten lokaler Praxen und Apotheken.

Wir wahren die ärztliche Schweigepflicht, was sich in allen Konsultations- und Bestellschritten widerspiegelt. Vom Schutz Ihrer Patientendaten, über eine diskrete und neutrale Verpackung Ihres Medikaments, bis hin zur frei wählbaren Zahlungsmethode.

Unser Service beinhaltet immer eine ärztliche Sprechstunde, in der Sie ein Rezept für ein geeignetes Medikament erhalten können. Wir versenden ausschließlich Original Medikamente von Markenherstellern. Anbieter, welche Ihnen rezeptpflichtige Medikamente ohne eine ärztliche Beratung und gültiges Rezept anbieten, sollten unter allen Umständen gemieden werden. Die angebotenen Medikamente unterliegen der Rezeptflicht - es ist nicht möglich diese ohne Rezept online zu kaufen.

Medizinische Überprüfung durchDr. Caroline FontanaLetzte Überprüfung 16 Juli 2025
Dr. Caroline Fontana

Häufig gestellte Fragen

Wie sieht eine Online-Konsultation aus?
Werden meine Angaben von einem Arzt überprüft?
Was passiert, nachdem ich meine Bestellung aufgegeben habe?
Welche Leistungen sind in meiner Bestellung mit inbegriffen?
Handelt es sich um einen Pauschalpreis?
Welche Versandmöglichkeiten gibt es?
Ist es sicher, verschreibungspflichtige Medikamente online zu kaufen?
Ist der Service diskret?
Wie sieht eine Online-Konsultation aus?

Unsere Online-Beratungen erfolgen über kurze medizinische Fragebögen. Darin beantworten Sie sowohl allgemeine Fragen zu Ihrer Gesundheit und Krankengeschichte als auch spezifische Fragen zu der von Ihnen gewünschten Behandlung. Anschließend werden Sie gebeten, Ihre Zahlungs- und Lieferinformationen einzugeben, um die Bestellung abzuschließen.

Die Online-Beratung dauert für gewöhnlich nicht länger als 5 Minuten. Alle Fragen sind notwendig, damit unsere Ärzteteam sicherstellen kann, dass die verschriebene Behandlung für Sie sicher und geeignet ist.

Werden meine Angaben von einem Arzt überprüft?

Ja, gesetzlich ist vorgeschrieben, dass jede Online-Konsultation von einer zugelassenen Ärztin oder einem zugelassenen Arzt überprüft wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die gewählte Behandlung für Sie sicher und geeignet ist. Alle persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und sicher gespeichert.

Bitte beachten Sie, dass jede Bestellung von einer Ärztin oder einem Arzt genehmigt werden muss. Eine Genehmigung kann nicht garantiert werden.

Was passiert, nachdem ich meine Bestellung aufgegeben habe?

Ihre Online-Beratung wird direkt an unser medizinisches Team übermittelt und von einem unserer hauseigenen Ärzte geprüft.

Genehmigt die Ärztin oder der Arzt Ihre Behandlung, wird ein Rezept ausgestellt. Dieses geht anschließend an unsere Apotheke, wo Ihr Medikament vorbereitet und für den Versand an Sie verpackt wird.

Welche Leistungen sind in meiner Bestellung mit inbegriffen?

Jede Bestellung umfasst:

  • Kostenlose Beratung - Ihre Online-Beratung wird persönlich von einem unserer zugelassenen Ärzte geprüft.
  • Kostenlose Verschreibung - Wenn die Behandlung ärztilich genehmigt wird, wird Ihnen ein Rezept ohne zusätzliche Kosten ausgestellt.
  • Kostenlose Lieferung - Wir versenden Ihre Bestellung per kostenloser Expresslieferung in ganz Europa. In der Regel erhalten Sie Ihr Arzneimittel innerhalb von 1-2 Werktagen.
Handelt es sich um einen Pauschalpreis?

Ja, unser Service ist all-inclusive und es fallen keine versteckten Gebühren an. Jede 121doc-Bestellung umfasst eine kostenlose Online-Beratung, ein kostenloses Rezept sowie eine kostenlose Expresslieferung.

Welche Versandmöglichkeiten gibt es?

Wir bieten Ihnen mehrere Lieferoptionen ohne Aufpreis an:

  • Schnelle Lieferung
  • UPS Access Point - bequeme Paketabgabe und -abholung in der Nähe Ihrer Wohn- oder Arbeitsadresse
  • Lieferung am Wunschtag - wählen Sie den für Sie günstigsten Liefertermin

Alle diese Optionen sind nachverfolgbar und erfordern bei der Zustellung eine Unterschrift.
Sollten Sie nicht zu Hause sein, kann auch ein Freund oder Verwandter für Sie unterschreiben.

Ist es sicher, verschreibungspflichtige Medikamente online zu kaufen?

Es ist sicher, verschreibungspflichtige Medikamente online bei seriösen Gesundheitsdienstleistern wie 121doc zu kaufen.

Unser medizinisches Personal und unsere Einrichtungen sind bei den zuständigen medizinischen Aufsichtsbehörden registriert.
Zudem gewährleisten wir den Schutz Ihrer Daten durch die strikte Einhaltung der Datenschutzgesetze.

Mehr zu unseren Zertifizierungen erfahren Sie hier.

Ist der Service diskret?

Der Schutz der Privatsphäre unserer Patientinnen und Patienten hat für uns höchste Priorität. Alle medizinischen Daten werden sicher gespeichert und ausschließlich von unseren Ärzten eingesehen. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze.

Auf Rechnungen, Kontoauszügen und ähnlichen Dokumenten erscheint Ihre Bestellung ausschließlich unter der Bezeichnung „HHC Ltd“.