Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
EllaOne ist ein Notfall-Kontrazeptivum (Notfall-Verhütungsmittel), das nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr eine mögliche Schwangerschaft verhindern kann. Es ist auch als "Pille danach" bekannt. Die Besonderheit von ellaOne ist, dass Sie noch bis zu fünf Tage nach dem erfolgten Geschlechtsakt eingenommen werden kann.
Bei 121doc können Sie das Notfall-Verhütungsmittel ellaOne einfach online für zukünftige Verwendung oder nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr kaufen. Im Rahmen einer Online-Konsultation füllen Sie einen medizinischen Fragebogen aus, auf dessen Grundlage unsere Ärzte das Rezept für Sie ausstellen und direkt an die Versandapotheke weiterleiten. Die Zustellung erfolgt per Expressversand und in einer diskreten Verpackung.
Damit eine Schwangerschaft eintritt, müssen die Spermien des Mannes eine reife Eizelle befruchten, nachdem sich diese durch den sogenannten Eisprung auf den Weg in Richtung Gebärmutter gemacht hat. Um das Zeitfenster zu vergrößern, in dem eine Befruchtung stattfinden kann, hat es die Natur so eingerichtet, dass die Spermien einige Tage lang im Körper der Frau überleben können - sozusagen, um auf eine reife Eizelle zu "warten". Und genau hier setzt die Wirkung von ellaOne an.
ellaOne enthält den Wirkstoff Ulipristalacetat. Dieser beeinflusst das körpereigene Hormon Progesteron, das für die Auslösung des Eisprungs zuständig ist. In Folge der Einnahme dieser "Pille danach" wird der Eisprung zeitlich verschoben, sodass die Spermien im Körper der Frau absterben, bevor es zu einer Befruchtung kommen kann.
Abb.: 1 ellaOne Wirkstoff Strukturformel
Das Besondere an dem Wirkstoff Ulipristalacetat ist, dass er auch dann den Eisprung noch verschieben kann, wenn dieser bereits unmittelbar bevorsteht. Dies ist ein Vorteil gegenüber anderen Notfall-Präparaten, von denen einige nur bis etwa zwei Tage vor dem Eisprung noch wirken können. Entsprechend kann die Einnahme auch noch bis zu fünf Tage nach dem erfolgten Geschlechtsverkehr erfolgen.
Wenn allerdings zum Zeitpunkt der Einnahme von ellaOne der Eisprung bereits erfolgt war und es deswegen schon zu einer Befruchtung der Eizelle gekommen ist, dann wird die Schwangerschaft nicht mehr verhindert bzw. unterbrochen. Dadurch ist zu erklären, warum etwa 2 von 100 Frauen trotz der bestimmungsgemäßen Anwendung von ellaOne schwanger werden: Sie sind es bereits zu dem Zeitpunkt, in dem sie die Tablette einnehmen. ellaOne ist keine Abtreibungspille.
Nach der Einnahme von ellaOne kann es gut sein, dass sich die Periode um einige Tage verschiebt - schließlich hat auch der Eisprung verspätet stattgefunden. Bei längeren Verzögerungen sollte jedoch möglichst frühzeitig ein Schwangerschaftstest gemacht werden, um die Möglichkeit einer Schwangerschaft abzuklären. Dies gilt vor allem dann, wenn nach der Einnahme von ellaOne weiterhin hormonelle Verhütungsmittel verwendet worden sind, da diese Auswirkungen auf den Fötus haben können.
Jede Tablette ellaOne enthält 30 mg Ulipristalacetat. Die Einnahme erfolgt in einer einmaligen Dosis.
ellaOne sollte so schnell wie möglich nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingenommen, spätestens jedoch 120 Stunden (5 Tage) danach. Je früher ellaOne eingenommen wird, desto zuverlässiger wirkt sie. Die Einnahme kann unabhängig von Mahlzeiten erfolgen. Auch der eventuell vorausgegangene Konsum von Alkohol oder Nikotin beeinträchtigt die Wirkung nicht.
Wenn es innerhalb von drei Stunden nach der Einnahme von ellaOne zu Durchfall oder Erbrechen kommt, kann es sein, dass eine zu große Menge des Wirkstoffs ausgeschieden wird. Um die Wirksamkeit der Notfallverhütung dennoch sicherzustellen, sollte in diesem Falle schnellstmöglich eine weitere Tablette eingenommen werden.
Die einmalige Einnahme von ellaOne ist nur als Notfallverhütung für bereits gewesenen, ungeschützten Geschlechtsverkehr geeignet. Sie hat jedoch keine vorbeugende Wirkung. Sollte es nach der Einnahme erneut zu ungeschütztem Verkehr kommen, muss erneut eine Notfallverhütung angewendet werden.
Aufgrund der verhältnismäßig hohen Wirkstoff-Dosierung ist ellaOne jedoch nicht für den regelmäßigen Gebrauch zu empfehlen. Es handelt sich um ein klassisches Notfall-Verhütungsmittel, das nur in außergewöhnlichen Situationen angewendet werden sollte.
Nach der Einnahme von ellaOne kann es bei einigen Frauen zu verschiedenen Nebenwirkungen kommen. Allerdings werden diese in den meisten Fällen vom Ausmaß her als eher mild beschrieben.
|
Eine vollständige Auflistung aller bekannten Risiken, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen für ellaOne ist in der Packungsbeilage zu finden.
Bestimmte Medikamente können die Wirksamkeit von ellaOne beeinträchtigen. Besondere Vorsicht ist unter anderem geboten bei:
Darüber hinaus kann die Einnahme von ellaOne die Wirkung regelmäßig einzunehmender hormoneller Verhütungsmittel wie der Antibabypille oder Hormonpflaster vorübergehend abschwächen. Nach der Einnahme sollte das entsprechende Präparat wie gewohnt weiter genommen werden, aber bis zum Beginn der nächsten Monatsblutung sollte ein zusätzliches nicht-hormonelles Verhütungsmittel benutzt werden (zum Beispiel ein Kondom oder Diaphragma).
Frauen, bei denen nach der Einnahme von ellaOne Nebenwirkungen wie Schwindelgefühle, Sehstörungen, Konzentrationsstörungen oder Verwirrtheit auftreten, dürfen bis zum Abklingen der Beschwerden keine Fahrzeuge führen und keine Maschinen bedienen.
Stillende Frauen dürfen aufgrund der hohen Konzentration des Wirkstoffes nach der Einnahme von ellaOne eine Woche lang ihr Kind nicht stillen. In dieser Zeit sollte die Muttermilch jedoch abgepumpt und entsorgt werden, damit die Milchproduktion nicht nachlässt.
ellaOne enthält Laktose (Milchzucker). Frauen, bei denen eine entsprechende Unverträglichkeit bekannt ist, sollten im Rahmen der medizinischen Konsultation vorher Rücksprache halten.
Die Einnahme von ellaOne schützt nicht vor einer Ansteckung mit HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Das Medikament kann eine bereits stattgefundene Infektion nicht mehr rückgängig machen.
Obwohl die Pille danach seit 2016 auch rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist, bedarf es vor Erwerb einer Beratung durch den Apotheker, um Wechselwirkungen oder eine bestehende Schwangerschaft auszuschließen. Alternativ dazu bieten wir Ihnen eine Online-Konsultation mit einem unserer Ärzte an.
Füllen Sie dazu einen kurzen medizinischen Fragebogen ausfüllen, den unsere Ärzte überprüfen und entscheiden, ob das gewählte Medikament für Sie geeignet ist. Spricht nichts gegen die Einnahme, stellen unsere Ärzte Ihr Rezept aus und leiten dies unverzüglich an unsere Apotheke weiter. Ihr Medikament wird anschließend mit Expressversand verschickt. Die Lieferung erfolgt in neutraler Verpackung und unser Service ist absolut diskret.
Bei uns können Sie die Pille danach für künftige Verwendung oder nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr kaufen. Sie können bis zu 4 Pillen zur Notfallverhütung in einem Zeitraum von einem Jahr bestellen. Es ist empfehlenswert, eine zweite Pille vorrätig zu haben, sollten Sie nach der Einnahme der ersten Dosis unter Erbrechen oder Durchfall leiden. Dies kann dazu führen, dass die Wirkstoffe nur begrenzt oder gar nicht vom Körper aufgenommen werden und die verhütende Wirkung der Pille danach nicht mehr gewährleistet ist. In diesen Fällen können Sie eine zweite Dosis einnehmen.