Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Die präventive Einnahme von Medikamenten wie Clenil Modulite hemmt die Entzündungen der Atemwege und hilft dabei, die Muskeln zu entlasten. Zudem wird bei regelmäßiger Anwendung die Wahrscheinlichkeit für Asthmaanfälle umfassend gesenkt. Damit können Asthmapatienten ein geregeltes, relativ beschwerdearmes Leben ohne Atemnot, Engegefühle in der Brust oder andere Symptome der chronischen Atemwegserkrankung führen.
Betroffene Asthmapatienten können das Medikament Clenil Modulite schnell, sicher und zuverlässig bei 121doc online bestellen – inklusive Rezept. Mittels einer Online-Konsultation werden vorab einige medizinische Angaben gemacht, die von Ärzten geprüft werden. Bei Unbedenklichkeit wird das Rezept umgehend an die Versandapotheke übergeben und das Arzneimittel bei Bestelleingang bis 17.30 Uhr noch am nächsten Werktag zuverlässig und sicher zugestellt.
Um eine vorbeugende, positive Wirkung auf den gesamten Atmungsapparat zu haben, wirkt in Clenil Modulite das Asthma Steroid Beclometasondipropionat. Dieser Wirkstoff hemmt das Anschwellen der Bronchien und senkt die Entzündungserscheinungen in der Lunge selbst. Dadurch kann der Patient leichter atmen und gleichzeitig sinkt das Risiko eines Anfalls bei regelmäßiger Anwendung erheblich.
Abb.: 1 Strukturformel von Beclometason
Das Steroid legt sich dabei dauerhaft an die Rezeptoren und verringert so die Überempfindlichkeit des Atemapparats gegen äußerliche Reize. Durch dieses Zusammenspiel kann das Medikament dazu beitragen, den Patienten auch dauerhaft von asthmatischen Beschwerden zu befreien.
Das Schlüsselelement der Wirkung von Clenil Modulite ist, dass die Patienten das Spray auch dann anwenden, wenn sie vollkommen beschwerdefrei sind. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Reizempfindlichkeit der Rezeptoren dauerhaft gemindert wird.
Clenil Modulite ist in verschiedenen Dosierungen (50mcg, 100mcg, 200mcg und 250mcg) als Spray erhältlich. Der Arzt entscheidet je nach Schweregrad des Asthmas, welche Dosierung angezeigt ist. Im Laufe der Behandlung kann sich der Bedarf an der Konzentration des Beclometasondipropionats ändern, weshalb Patienten mit Asthma regelmäßig ihre Werte überprüfen lassen sollten.
Im Allgemeinen wird vom Arzt die Behandlung zweimal täglich mit je einem Atemzug aus dem Inhalator empfohlen. Je nach Schwere des Asthmas können es auch bis zu vier Züge werden. Wichtig ist, dass der Patient sehr tief einatmet, damit das Medikament tief in die Lunge dringen kann. Wenn er zudem nach dem Einatmen die Lunge anhält, wird die optimale Verteilung des Wirkstoffes gewährleistet.
Wichtig ist, dass nach der Anwendung von Clenil Modulite der Mund ausgespült wird, da sonst Pilzinfektionen im Mund und Rachen entstehen können. Sollte der Patient zusätzlich ein bronchienerweiterndes Medikament benötigen, muss dieses vor dem Asthmaspray eingesetzt werden.
Clenil Modulite zeigt in der Praxis relativ wenige und seltene Nebenwirkungen, sofern keine Überempfindlichkeiten gegen den Wirkstoff oder einen der Hilfsstoffe bestehen. Sollten Beschwerden auftreten, die nicht im Beipackzettel erwähnt sind oder deren Stärke auch nach einigen Tagen nicht abschwächen, sollte ein Arzt konsultiert werden.
|
Diese Nebenwirkungen lassen sich mit dem Mundausspülen gut verhindern und klingen beim Auftreten meist nach einem bis zu wenigen Tagen ab.
Wie bei jedem Präparat sollten Patienten die Gegenanzeigen beachten und die Packungsbeilage lesen, bevor sie mit der Anwendung von Clenil Modulite beginnen.
Wenn Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe bestehen, darf das Medikament in keinem Fall eingenommen werden. Während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte das Mittel nur nach genauer Absprache mit einem Arzt eingenommen werden. Darüber hinaus bestehen jedoch keine allgemein bekannten Gegenanzeigen für Clenil Modulite.
In jedem Fall ist aber zu beachten, dass dieses Präparat zur Vorbeugung dient und bei einem akuten Anfall die entsprechenden Medikamente einzunehmen sind, die in Spray oder Tablettenform innerhalb weniger Minuten wirken. Wenn das Asthma erst kürzlich in Erscheinung getreten ist, berät ein Arzt zu den notwendigen Präparaten für den Ernstfall.