Höhenkrankheit | Wirkstoff(e): Acetazolamid | Hersteller: Mercury Pharma
Empfohlene Dosis: 2-mal täglich eine Tablette. Beginnen Sie die Einnahme 2-3 Tage vor dem Aufstieg.
Ausverkauft
Dieses Produkt ist zurzeit nicht verfügbar. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an und wir informieren Sie, sobald das Produkt wieder verfügbar ist.
Acetazolamid ist ein Wirkstoff und ein Medikament in Tablettenform mit vielfältigen Eigenschaften. Unter anderem ist es hilfreich zur Vorbeugung der Höhenkrankheit (AMS - Acute Mountain Sickness). Das Medikament ist auch unter dem Namen Diamox bekannt und wirkt als Carboanhydrasehemmer, wird also zur Reduzierung des Enzyms Carboanhydrase im menschlichen Organismus eingesetzt.
In der Online Klinik 121doc besteht die Möglichkeit, Acetazolamid schnell und unkompliziert ohne Rezept online zu bestellen. Das Rezept für das verschreibungspflichtige Medikament stellt unser Arzt nach Auswertung des im Rahmen der Online Konsultation ausgefüllten Patientenfragebogens (1. Schritt des Bestellvorgangs) aus und leitet es zum schnellen Versand direkt an die Apotheke weiter. Bei Bestelleingang bis 17.30 Uhr erfolgt die Zustellung bereits am nächsten Werktag.
Neben der Behandlung verschiedener Erkrankungen, insbesondere der Augenkrankheit Grüner Star (Glaukom), wirkt Acetazolamid bei vorbeugender Anwendung gegen die Entstehung der Höhenkrankheit (Acute Mountain Sickness, AMS). Etwa ab einer Höhe von 2000 bis 2500 Metern über dem Meeresspiegel leiden Bergsteiger und Bergwanderer, aber auch Bewohner eventuell unter folgenden Symptomen der AMS:
Ursächlich verantwortlich dafür ist der in zunehmenden Höhen sinkende Luftdruck, der mit einer reduzierten Sauerstoffversorgung einhergeht. Die Atmung passt sich der verringerten Sauerstoffzufuhr in dieser Situation nicht automatisch an, da der Kohlenstoffdioxidgehalt des Blutes diese steuert. Der Kohlenstoffdioxidgehalt steigt bei einem verringerten Luftdruck nicht an. Die Folgen sind eine reduzierte Sauerstoffaufnahme in der Lunge und eine Sauerstoffunterversorgung (Hypoxie) des Organismus – hier setzt das Medikament an.
Die Regulierung des Kohlenstoffdioxydgehalts in den roten Blutkörperchen (Erythrozyten) erfolgt durch das für den Stoffwechsel allgemein wichtige Enzym Carboanhydrase. Ist die Bildung dieses Enzyms reduziert, kommt es zu einem Anstieg des Kohlenstoffdioxidgehalts in den Erythrozyten und damit zu einer Anpassung der Atmung an den geänderten Luftdruck.
Abb.: 1 Strukturformel von Acetazolamid
Als Carboanhydrasehemmer verringert Acetazolamid die Bildung des Enzyms Carboanhydrase und unterstützt damit eine verbesserte Atmung und Sauerstoffversorgung in großen Höhen. Da das Enzym Carboanhydrase auch an der Bildung verschiedener Körperflüssigkeiten beteiligt ist, unter anderem der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor cerebrospinalis) zur Polsterung des Gehirns, reduziert das Medikament Acetazolamid auch die Flüssigkeitsbildung und damit das Risiko der Entstehung eines Höhenhirnödems.
Das Medikament ist nicht geeignet, eine bereits eingetretene Höhenkrankheit zu behandeln. Vielmehr wirkt Acetazolamid vorbeugend (prophylaktisch), um das Risiko der Erkrankung zu verringern. Trotz der vorbeugenden Einnahme des Medikaments ist es wichtig, auf mögliche, durch die Medikamenteneinnahme abgeschwächte Symptome zu achten, um eine dennoch eintretende Höhenkrankheit rechtzeitig zu erkennen.
Acetazolamid steht in Form von Tabletten mit einer Dosierung von 250 mg zur Verfügung. Die Tageshöchstdosis für einen erwachsenen Menschen beträgt bei vorbeugender (prophylaktischer) Einnahme 750 mg pro Tag. Eine Studie der Universität Genf belegt, dass die Wirkung bereits bei einer Einnahme von einer Tablette täglich eintritt. Mit einer höheren Dosis sinkt aber das Erkrankungsrisiko.
Das Medikament hat eine Wirkungsdauer von 4 bis 6 Stunden und es ist möglich, nach der ersten Einnahme noch zweimal im Abstand von 4 bis 6 Stunden Acetazolamid einzunehmen. Die Einnahme erfolgt unzerkaut mit etwas Flüssigkeit zu den Mahlzeiten. Da die Behandlung prophylaktisch erfolgt, beginnt die Behandlung im Idealfall zwei Tage und spätestens 24 Stunden vor dem geplanten Bergaufstieg. Bei längeren Bergwanderungen ist eine Einnahme über einen Zeitraum von vier Tagen unbedenklich. Trotz der Einnahme des Medikaments trägt ein langsamer Bergaufstieg zur weiteren Verringerung des Erkrankungsrisikos bei.
Bei der Einnahme von Acetazolamid treten eventuell Nebenwirkungen auf. Folgend sind beispielhaft mögliche Symptome aufgelistet. Weitergehende Informationen sind der Packungsbeilage zu entnehmen.
Häufige Nebenwirkungen | Gelegentliche Nebenwirkungen | Seltene Nebenwirkungen | Sehr seltene Nebenwirkungen |
---|---|---|---|
Hautkribbeln | Ohrgeräusche | Verminderung der weißen Blutkörperchen | Fieber |
Taubheitsgefühl | Hörgeräusche | Bildung von Kalziumphosphatsteinen | Störungen des Blutflusses |
Appetitlosigkeit | Vorübergehende Kurzsichtigkeit | Atembeschwerden bei Herz- und Lungenkrankheiten | Blutbildveränderungen |
Übelkeit und Erbrechen | Störungen des Elektrolythaushalts | erhöhte Lichtempfindlichkeit | |
Kopfschmerzen | Hyperkalziurie | Hautausschlag |
Acetazolamid verstärkt, verringert oder beeinflusst in anderer Weise unter Umständen die Wirkung anderer Arzneimittel. Zudem kommt es vor, dass andere Arzneimittel die Wirkung von Acetazolamid beeinträchtigen. Das trifft unter anderem zu auf:
Auf die Einnahme von Acetazolamid ist zu verzichten, wenn eine bekannte Überempfindlichkeit gegen Sulfonamide besteht, schwere Nieren- und Lebererkrankungen oder eine Nebennierenrindeninsuffizienz vorliegen. Während der Schwangerschaft oder Stillzeit sowie bei verringertem Natrium- oder Kaliumspiegel im Serum und bei Vorliegen einer hyperchlorämischen Azidose ist von der Behandlung ebenfalls abzuraten. Vorsicht bei der Behandlung ist geboten bei Gicht, Diabetes mellitus, Erkrankungen mit Atemwegsbehinderungen sowie bei einer Sichelzellenanämie und hyphämainduziertem Sekundärglaukom.
Unsere Konsultationen bestehen aus Fragen zu Ihrer allgemeinen Gesundheit (z.B. Blutdruckwerte, medizinische Vorgeschichte) sowie spezifischen Fragen in Bezug auf Ihre ausgewählte Behandlung. Zusätzlich erfragen wir relevante persönliche Daten, um Zahlung und Lieferung abzuwickeln.
Alle Fragen sind notwendig und Ihre Antowrten werden nicht an Dritte weitergebeben. Lediglich unsere Ärzte haben Zugang zu Ihren medizinischen Informationen.
Jetlag ist das letzte, um das Sie sich sorgen sollten, wenn sie fliegen.
Reisen Sie ins Ausland? Bleiben Sie gesund dank vorbeugender Medikamente.
4.6 Sterne - 6942 Bewertungen
Ich bin froh das es den Service in dieser Zeit gib. Dankeschön bin sehr zufrieden auch mit der Kommunikation mit dem Kundenservice Arzt.
Die Webseite ist technisch sehr gut und übersichtlich. Die Lieferzeit hervorragen, man kann den Zustelltag exakt wählen. Der Telefonservice ist ebenfalls gut, freundlich und kompetent. Ich werde Ihren Service auf jeden Fall weiterhin nutzen und ggf. weiterempfehlen.
Die medizinische Prüfung ist fundiert und behandelt alle wichtigen Punkte, Kauf und Bestell-Abwicklung funktionierten hervorragend. Beeindruckend schneller Versand - trotz Lieferung aus UK kam das bestellte Medikament bereits einen Tag später.
Erkrankungen:
Erkrankung auswählen oder das Menü benutzen. Wir haben für Sie für jede Erkrankung alle wichtigen Informationen und die verfügbaren Behandlungen zusammengestellt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche die Richtige für Sie ist, benutzen Sie die "Beraten Sie mich“ Funktion.
Behandlungen:
Wenn Sie wissen, was Sie wollen, benutzen Sie einfach die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Medikament zu suchen.
Bestellung:
Jede Bestellung beginnt mit einer Online-Konsultation. Wir stellen Ihnen medizinische Fragen, um sicherzustellen, dass Ihnen nur für Sie sichere und effektive Medikamente verschrieben werden. Ihr Lebensstil, allgemeine Gesundheit und andere Medikamente, die Sie einnehmen, werden dabei berücksichtigt.
Die Konsultation ist komplett kostenfrei und dauert lediglich zwischen 5 und 10 Minuten.
Alle Ihre Informationen sind bei uns sicher. Wir teilen diese mit niemandem, es sei denn, Sie wünschen dies.
Hilfe:
Sollten Sie Hilfe benötigen, können Sie hier mit unserem Kundenservice per Telefon, Chat oder Email über den „Wie können wir Ihnen helfen?“ Bereich in Kontakt treten.
Überprüfung:
Sobald Sie Ihre Bestellung tätigen, überprüft einer unserer Ärzte Ihre Konsultation. Unter der Woche dauert dies etwa eine Stunde.
Rückfragen:
Wenn der Arzt Rückfragen hat, erhalten Sie einen Anruf und eine Email. Wir verstehen, dass Sie eventuell auf der Arbeit oder beschäftigt sind. Unser Kundenservice ist jedoch absolut diskret und ruft Sie gerne zu einem passenderen Zeitpunkt zurück.
Unsere Emails enthalten niemals persönliche oder medizinische Informationen, lediglich einen Link zu Ihrem Kundenkonto, in dem Sie Ihre Nachrichten einsehen können.
Apotheke:
Sobald unsere Apotheke Ihr Rezept erhält, erhalten Sie eine separate Email mit einem Link zur Sendungsverfolgung.
Inklusive:
Expresslieferung ist bei allen Bestellungen mit inbegriffen. Sie können alternativ ein Lieferdatum auswählen, das Ihnen besser passt.
Standort:
Mit Ihrer Sendungsverfolgungsnummer können Sie den vorraussichtlichen Lieferzeitraum sehen. Wir benötigen lediglich Ihre Unterschrift oder die eines Freundes oder Familienmitglieds.
Diskret:
Alle Pakete sind schlicht verpackt, ohne Logos oder Hinweise auf den Inhalt. Im Paket finden Sie Ihre Behandlung sowie die Packungsbeilage in der von Ihnen gewählten Sprache.
Rezepterneuerung:
Mit 121doc's automatischer Rezepterneuerungen erhalten Sie Ihre Behandlung alle paar Wochen oder Monate.
Ihre Bestellung wird von uns andhand Ihrer Informationen (inkl. Lieferhäufigkeit) erstellt. Sie müssen nichts weiter tun. Die Zahlung wird zwei Tage vor Versand eingezogen.
Anmeldung:
Sie können sich auf zwei Weisen anmelden. Zum einen während des Bestellprozess und zum anderen über Ihr Kundenkonto hier.
Sie können Ihre automatische Rezepterneuerung jederzeit abbestellen oder ändern.
Sparen:
Dieser Service kostet Sie keine Anmeldegebühr. Sie sparen sogar 10% bei allen zukünftigen Bestellungen.