Ultraproct ist ein Medikament zur Behandlung von Hämorrhoiden. Indem Sie Ultraproct kaufen, können Symptome wie Juckreiz und Schmerzen gelindert und die Heilung unterstützt werden.
Ultraproct vermag es innerhalb weniger Tage die unangenehmen Symptome von Hämorrhoiden zu lindern. Hämorrhoiden sind ebenso unangenehm wie weit verbreitet. Tatsächlich handelt es sich bei Beschwerden an den Hämorrhoiden um eine Volkskrankheit. Die typischen Anzeichen der Erkrankung sind Juckreiz, Schmerzen und Blutungen am Anus.
Bei 121doc können Betroffene Ultraproct und andere Medikamente gegen Beschwerden an den Hämorrhoiden diskret und online kaufen – inklusive Rezept. Ein Arztbesuch ist hierfür nicht notwendig. Möglich macht dies unsere Online Konsultation via Fragebogen, den ein Arzt einsieht. Anschließend stellt er ein passendes Rezept aus und wir schicken Ultraproct per Expresslieferung an die gewünschte Adresse. Die Zustellung erfolgt bei Bestelleingang bis 17.30 Uhr am nächsten Werktag – in diskreter Verpackung.
Um Betroffenen den Gang zum Arzt zu ersparen, bieten wir unsere bewährte Online Konsultation. Ein von einem Arzt erstellter Fragebogen wird während des Bestellvorgangs ausgefüllt. Hiermit erfolgt die Anamnese. Anschließend bewertet unser Arzt den ausgefüllten Fragebogen und stellt bei Bedarf ein gültiges Rezept aus. Danach schicken wir die Behandlung von Hämorrhoiden per Expressversand an die angegebene Adresse. Sowohl die Bezahlung als auch die Lieferung erfolgen diskret.
Ultraproct beinhaltet zwei Wirkstoffe: Cinchocaine und Fluocortolon. Während Cinchocaine ein lokales Anästhetikum ist und die Haut lokal betäubt, wirkt Fluocortolon entzündungshemmend.
Abb.: 1 Strukturformel von Cinchocaine & Fluocortolon
Ultraproct ist somit in der Lage, bereits bei der ersten Anwendung Schmerzen und Juckreiz sowie Brennen zu lindern. Gleichzeitig wirkt das enthaltene Fluocortolon weiteren Entzündungen entgegen und hilft, bestehende zu heilen. Die Entzündungen entstehen durch das Ausleiern der Gefäßpolster, die daraufhin einreißen können.
Ultraproct ist mit seiner Wirkstoffkombination aus Cinchocaine und Fluocortolon die beste Wahl, um die mit vergrößerten Hämorrhoiden einhergehenden Beschwerden zu lindern und zu beseitigen. So handelt es sich bei der umgangssprachlich als Hämorrohoiden bezeichneten Erkrankung eigentlich um eine krankhafte Vergrößerung der Hämorrhoiden. Hierbei handelt es sich um innenliegende Gefäßpolster, die den Analkanal abdichten.
Bei Belastung, zum Beispiel durch langjähriges zu starkes Pressen beim Stuhlgang, vergrößern sich die Hämorrhoiden und leiern aus. Die Erkrankung verläuft dabei in vier Stadien: Während die Hämorrhoiden in den ersten beiden Stadien im Anus verbleiben, treten sie in den Stadien drei und vier aus dem Analkanal hervor. Ist dies der Fall, hilft dauerhaft nur eine Entfernung der vergrößerten Gefäßpolster durch einen Proktologen.
Ultraproct kann in diesem Fall nur die Symptome bekämpfen, indem es die entzündeten Partien bei der Heilung unterstützt und die Schmerzen und den Juckreiz lindert. Im ersten Stadium lässt sich die Erkrankung durch die Anwendung von Ultraproct und einer Veränderung des Stuhlverhaltens noch komplett eigenständig in den Griff bekommen. Betroffene sollten
Vor der Anwendung von Ultraproct sollte der Anus zunächst gründlich, am besten mit lauwarmem Wasser, gereinigt werden. Das Präparat ist als Salbe und als Zäpfchen erhältlich. Die Salbe entweder von außen auf die herausgetretenen Hämorrhoiden aufgebracht oder mit Hilfe des beiligenden Applikators in den Analkanal eingebracht. Dies erfolgt zweimal täglich.
Ultraproct als Zäpfchen wird einmal täglich nach dem Stuhlgang und der Reinigung der Stelle mit lauwarmem Wasser in den Anus eingeführt. Sowohl die Salbe als auch die Zäpfchen sollten nicht länger als sieben Tage am Stück angewandt werden.
Die Verwendung von Ultraproct geht selten mit Nebenwirkungen einher. In den meisten Fällen sind es allergische Reaktionen auf die in Ultraproct enthaltenen Wirkstoffe Cinchocaine und Fluocortolon, die für Beschwerden sorgen. Vor allem Betroffene, die bereits allergisch auf lokale Anästhetika reagiert haben, sollten vom Gebrauch des Mittels absehen.
|
Betroffene, die allergisch auf einen der Wirkstoffe Cinchocaine und Fluocortolon reagieren, sollten Ultraproct nicht verwenden. Darüber hinaus sollten im Falle einer Schwangerschaft sowie während der Stillzeit auf die Verwendung verzichtet oder der Gebrauch des Mittels mit einem Arzt abgesprochen werden.
Erstklassige und kostenlose Patientenberatung
Erreichbar: Mo-Fr 09:00-18:30 UhrAll-Inclusive Service - keine versteckten Gebühren
Alle Preise enthalten Lieferung & RezeptausstellungGratis Expresslieferung
Zustellung am nächsten Werktag für alle Bestellungen vor 17:30 Uhr